Kabelbaum SIP Performance für Umrüstung auf E-Zündung SIP PERFORMANCE VAPE DC Elestart für Vespa 125 VNA-TS/150 VBA-Super/160 GS/180 SS/Rally

Alle Preise anzeigen

Image of Kabelbaum SIP Performance für Umrüstung auf E-Zündung SIP PERFORMANCE VAPE DC Elestart für Vespa 125 VNA-TS/150 VBA-Super/160 GS/180 SS/Rally

Mit der Einführung der SIP Performance Kabelbaum-Reihe schließen wir eine Lücke zwischen vielen weiteren SIP Performance Teilen. Wer für seinen Roller einen SIP Drehzahlmesser/Tacho und eine SIP Performance VAPE Zündung erwirbt, kann mit einem SIP Performance Kabelbaum fast alle Anschlüsse von Tacho bzw. Zündung Plug & Play anschließen. Das lästige Suchen nach dem richtigen Kabel, über das zum Beispiel die Stromversorgung für den Tacho erfolgt, entfällt.Designed and made in Germany.Die SIP Performance Kabelbäume werden von Hand in Deutschland gefertigt.Alle Kabel stammen aus deutscher Produktion.Der „Kabelbaum SIP Performance für Umrüstung auf E-Zündung mit Elektrostart SIP PERFORMANCE VAPE DC“ erlaubt nicht nur die Umrüstung auf moderne 12V-Elektrik, sondern unterstützt gleichzeitig auch den Anschluss eines PX-Typ-Motors mit elektrischem Anlasser. Die DC-Varianten der SIP Performance Kabelbäume sind für Konzepte mit Batterie vorgesehen. Alle Verbraucher werden direkt aus der Batterie versorgt, die Leistung der Lichtmaschine wird ausschließlich zum Nachladen der Batterie verwendet. Als Zubehör ist ein Lenkerkabelast (SIP-Art.Nr. 86134051) erhältlich, der in Verbindung mit dem SIP Lichtschalter (SIP-Art.Nr.60091100 oder 60091300) den Tacho-Taster Plug & Play unterstützt. Anschluss des ElektrostartersAus dem Kabelbaum enden zwei Kabel ohne weiteren Anschluss im Lenker (rot und schwarz-grün). An diese muss der eigentliche Startknopf angeschlossen werden. Zum Starten müssen die beiden Kabel mittels des Schalters verbunden werden (Schließer-Funktion). Hier kann zum Beispiel der Taster verwendet werden, der auch dem SIP Drehzahlmesser/Tacho als Umschalter beiliegt (SIP-Art.Nr. 50000120).Im hinteren Teil des Kabelbaums enden die Kabel zum Anschluss des Starter-Relais (schwarz-grün und rosa). Schwarz-grün an Stecker 86 des Relais stecken, rosa an Stecker 85.Der Anschluss der Batterie und des Startermotors erfolgt mittels eines separaten Kabelastes (SIP-Art.Nr. 21882000 oder 21882100). Dieser ist nicht im Lieferumfang des Kabelbaums enthalten.Das Starterrelais (SIP-Art.Nr. PI58115R) ist ebenfalls nicht im Lieferumfang des Kabelbaums enthalten.Am Relais das Kabel zur Batterie auf Stecker 30 und das Kabel zum Anlasser auf Stecker 87 stecken.Im hinteren Teil des Kabelbaums enden zwei weitere Kabel: rosa und schwarz. Diese müssen an einen Sicherheitsschalter angeschlossen werden, der zum Beispiel bei gezogener Kupplung die beiden Kabel miteinander verbindet. Hierzu wird der Bremslichtschalter SIP-Art.Nr. 18419000 empfohlen. Der Schalter kann an der Traverse des Motors mit dem Halteblech (SIP-Art.Nr. 86134077) befestigt und mit seiner Feder am Kupplungshebel eingehängt werden. Bei gezogener Kupplung schließt der Schalter und gibt den Elektrostart-Vorgang frei. Der Schalter ist in der Artikelbeschreibung als „Öffner“ angegeben, da er am Bremspedal entgegengesetzt genutzt wird. Bei Verwendung am Kupplungshebel wird die Feder beim Ziehen entlastet und der Schalter schließt den Stromkreis.Weitere Features der „SIP Performance DC mit Elektrostart“ KabelbäumeDer Kabelbaum ist vorbereitet für die Verwendung des VAPE-Gleichrichters mit SIP-Art.Nr. 51008200. Mit dem Kabelast SIP-Art.Nr. 86134054 kann der VAPE Classic Gleichrichter SIP-Art.Nr. 51008220 ohne weitere Modifikation des Kabelbaums angeschlossen werden.Mit Batterie, Full-DC.Lenkerendenblinker: Die Kabel vom Blinkerschalter zu den Blinkern sind enthalten.12 V-DC-Hupe anschließbar.Vorrüstung für ein 2-poliges DC-Blinkrelais für 12 V.Vorbereitung für Wippenschalter bzw. Zündschloss im Heck des Fahrzeugs. Verbaut sind 6,3 mm Flachsteckbuchsen, die direkt auf den beiliegenden Wippenschalter passen. In Verbindung mit den Zündschlössern SIP-Art.Nr. 31113000 oder SIP-Art.Nr. 31110000 müssen diese durch die beiliegenden 4,8 mm Flachsteckbuchsen ersetzt werden.Für Fahrzeuge mit bereits vorhandenem 4-poligem Zündschloss (SIP-Art.Nr. 31113000, 31114000 oder 31110000) im Lenkkopf kann der Kabelbaum mit dem Kabelast SIP-Art.Nr. 86134058 entsprechend verlängert werden.Die Kabelenden für den Lichtschalter bzw. den LF-Bremslichtschalter sind abisoliert und verzinnt, um beim Verschrauben nicht beschädigt zu werden. Für SF müssen die beiliegenden 4,8 mm Flachsteckbuchsen für den Bremslichtschalter aufgecrimpt werden.Der Schutzschlauch zum Rücklicht ist zweigeteilt (markiert mit braunem Klebeband). Für sehr alte Roller mit eingeschweißtem Rohr kann eine Hälfte des Schutzschlauchs entfernt werden, ohne die Litzen mit einem Cutter zu beschädigen.Der Bremslichtschalter am Fußbremspedal muss eine Schließer-Variante sein, zum Beispiel SIP-Art.Nr. 18187810 oder 18163710.Der Schutzschlauch für die im Chassis verlaufenden Teile des Kabelbaums ist bewusst mit großem Durchmesser ausgeführt. Dadurch kann der Kabelbaum beim Einführen unterhalb des Lenkkopfs flach an die Rahmengeometrie angepasst werden, was die Montage erheblich erleichtert.Die DC-Kabelbäume werden mit zwei Sicherungshaltern und jeweils einer 10 A-Sicherung ausgeliefert. Dies ist der Maximalwert; Sicherungen mit höherem Nennstrom dürfen nicht verbaut werden.Achtung: Die Stecker für den SIP Tacho/Drehzahlmesser immer extrem vorsichtig behandeln und nie an diesen Steckern bzw. Kabeln den Kabelbaum einziehen. Diese Kabel haben nur einen Querschnitt von 0,5 mm und sind – wie auch die Stecker – nicht dafür ausgelegt, große Kräfte aufzunehmen. Das Massekabel des Kabelbaums (schwarzes Kabel mit 5-mm-Ringöse) im Lenkkopf immer zusammen mit dem Masseanschluss des Lenkkopf-Kabelastes (ebenfalls schwarzes Kabel mit 5-mm-Ringöse) verschrauben, um einen korrekten Masseanschluss zu gewährleisten. Das schwarze Massekabel zum Motor mit 6-mm-Ringöse muss ebenfalls mit der VAPE CDI verbunden werden. Hierzu das Massekabel aus dem Kabelbaum am Motor befestigen und die CDI mit dem Massekabel SIP-Art.Nr. 58484031 ausrüsten (nicht im Lieferumfang des Kabelbaums enthalten). Dieses Kabel am Gehäuse der CDI und am Motor verschrauben, um einen zuverlässigen Masseübergang zur CDI sicherzustellen. Fazit: Die perfekte Plug & Play-Lösung für alle, die sich nicht tiefer mit der Rollerelektrik beschäftigen, sondern gerne nach Anleitung „zusammenstecken“ möchten. Kaufempfehlung - SIP-TIPP:Drehzahlmesser SIPSeilzugkit SIPUSB Charger Ladebuchse SIP

Marke: SIP PERFORMANCE
Kategorie: Motorradzubehör
weitere Infos: AAN / SKU: 86134500
Online Shop: SIP Scootershop

CHF 195.00 bei SIP Scootershop

+ CHF 1,90 Versandkosten

Verfügbarkeit: 3 Tage