Tuningmodul E-Bike SPEEDBOX 3.3 für E-Bikes/Pedelecs mit Motor GIANT Syncdrive Pro 2 (85 nm), `22- + RideControl Go/ SyncDrive Sport 2 (75 nm) + RideControl Dash

Alle Preise anzeigen

Image of Tuningmodul E-Bike SPEEDBOX 3.3 für E-Bikes/Pedelecs mit Motor GIANT Syncdrive Pro 2 (85 nm), `22- + RideControl Go/ SyncDrive Sport 2 (75 nm) + RideControl Dash

Die SpeedBox 3.3 für GIANT SyncDrive-Motoren ab 2022 hebt die Geschwindigkeitsbegrenzung auf und zeigt reale Fahrdaten auf dem Display. Tuningmodul E-Bike SPEEDBOX 3.3 GIANT SyncDrive ‘22 deaktiviert die Begrenzung auf 25 km/h. Auf dem E-Bike-Display bleiben Werte wie Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Tageskilometer und Reichweite korrekt erhalten. Die Höchstgeschwindigkeit kann individuell eingestellt werden. Kompatibel mit RideControl Go, ERG und Charge.Anzeige von allen realen Werten Unsichtbar am Motor verbaut Höchstgeschwindigkeit frei einstellbarStarten mit Tuningmodul E-Bike SPEEDBOX 3.3 GIANT SyncDrive ‘22 Die SpeedBox 3.3 wird durch kurzes Betätigen der WALK-Taste aktiviert. Das Display zeigt kurzzeitig 5.0 km/h – ab diesem Moment ist das Tuning aktiv und das E-Bike kann bis zu 50 km/h oder schneller fahren (max. 99 km/h). Die empfohlene Maximalgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Die Deaktivierung erfolgt ebenfalls durch kurzes Drücken der WALK-Taste – das Display zeigt 2.5 km/h und die Begrenzung von 25 km/h wird wiederhergestellt. Die Aktivierung und Deaktivierung sollten nicht während der Fahrt erfolgen. Zur Einstellung der Höchstgeschwindigkeit wird der Modus dreimal nach unten und dann dreimal nach oben geschaltet. Das aktuell eingestellte Limit erscheint im Display. Um den Wert zu ändern, kurz die WALK-Taste drücken oder das Hinterrad um 360° drehen. Eine Anzeige von 1.5 km/h entspricht einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h, 2.0 -> 20 km/h, 2.5 -> 25 km/h, 3.0 -> 30 km/h, 5.0 -> 50 km/h. Nach fünf Sekunden Inaktivität wird die Einstellung gespeichert. Nach der Fahrt muss das E-Bike eingeschaltet bleiben, bis das Display eine konstante 0.0 km/h anzeigt. Das ist notwendig, um den Kilometerabzug („Countdown“) korrekt abzuschließen. Erst danach kann das Rad sicher abgestellt werden.Montage und Rückbau Für die Montage der SpeedBox 3.3 werden farbcodierte Stecker mit codierter Verbindung genutzt. Der Anschluss erfolgt einfach zwischen Motor, Sensor und Display. Videoanleitungen und schriftliche Hinweise erleichtern die Installation. Auch der Rückbau ist problemlos möglich. Vor dem erstmaligen Starten der SpeedBox sollte das E-Bike mindestens 10 km gefahren worden sein. Hinweise Die Aktivierung und Deaktivierung des Tunings sollte grundsätzlich nur im Stand erfolgen. Während des Betriebs kann es sonst zu Fehlfunktionen kommen. Nach dem Abstellen darf das Display erst entfernt oder das E-Bike ausgeschaltet werden, wenn der Countdown abgeschlossen ist. Bei kürzeren Pausen hilft es, einen Fuß auf dem Pedal zu lassen, um den Abzug nicht zu starten. Bei längeren Stopps sollte der Kilometerabzug zumindest teilweise durchlaufen. Die Verwendung zusätzlicher Schutz- und Sicherheitsprodukte wird empfohlen, um Verletzungen zu vermeiden. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch Software-Updates des Motors verursacht wurden. Achtung: Es wird empfohlen, die Software des E-Bikes nicht zu aktualisieren. Fazit: Die SpeedBox 3.3 für GIANT SyncDrive-Motoren ab 2022 bringt Flexibilität, Geschwindigkeit und echte Werte aufs Display – ein cleveres Upgrade für dein E-Bike.Unsere Ideen für den leichten Einbau und eine angenehme Fahrt – SIP Tipp: Mit dem Drehmomentschlüsselsatz XLC klappt der Einbau Ein Helm dient Sicherheit und Komfort Die ideale Ergänzung – der Fahrradcomputer

Marke: SPEEDBOX
Kategorie: Motorradzubehör
weitere Infos: AAN / SKU: EB100033
Online Shop: SIP Scootershop

CHF 209.00 bei SIP Scootershop

+ CHF 1,90 Versandkosten

Verfügbarkeit: 3 Tage